Brieföffner / Seitenwender
Papiermesser werden zum Aufschneiden der Seiten handgefertigter Bücher verwendet, bei denen durch das Falten gedruckter Blätter einige geschlossene Kanten entstehen, die vor dem Lesen das Durchtrennen des Papiers erfordern. Brieföffner „entwickelten“ sich von Papiermessern zu längeren, stumpferen Klingen, die ausschließlich dem Öffnen von Umschlägen dienten. Papiermesser werden nicht mehr häufig verwendet, außer vielleicht von Antiquitätenliebhabern.
Brieföffner können aus Holz, Metallen wie Edelstahl oder Zinn, Elfenbein oder einer Materialkombination hergestellt werden. Oft ist der Stil des Griffs stärker verziert oder gestaltet als die Klinge.
-
Vintage-Brieföffner aus Sterlingsilber mit Perlmutt-Löwe wie aus Game of Thrones -
Antiker Brieföffner aus Sterlingsilber aus dem Jahr 1910 mit Perlmutt-MOP-Griff -
Vintage-Brieföffner aus massivem Messing. Ritter mit Schwert auf der Oberseite -
Antiker Brieföffner aus massivem Silber 800 im deutschen klassischen Stil -
Antiker Brieföffner aus massivem Silber aus dem Jahr 1905 mit Nephrit-Griff, London Edwardian -
Eleganter Brieföffner aus Sterlingsilber mit Massivholzgriff, hergestellt von DIM, hergestellt in London GCK -
Antiker Toyo Murakami 19. Jh. Originaler Seitenwender, echtes Etui Shanghai China -
Antiker Seitenwender aus Sterlingsilber aus dem Nahen Osten 925 MK -
Antiker Seitenwender/Brieföffner aus Holz von 1898 mit Karte The Eastern Telegraph Com -
Antiker Seitenwender aus massivem Silber für den Nahen Osten -
Antiker Brieföffner aus massivem Holz mit Eber auf der Oberseite des britischen Empire -
Antiker Seitenwender aus massivem Silber für den Nahen Osten