Medaillen
Eine Medaille kann einer Person oder Organisation als Anerkennung für sportliche, militärische, wissenschaftliche, kulturelle, akademische oder verschiedene andere Leistungen verliehen werden. Militärische Auszeichnungen und Auszeichnungen sind genauere Bezeichnungen für bestimmte Arten staatlicher Auszeichnungen. Medaillen können auch zum Verkauf zum Gedenken an bestimmte Personen oder Ereignisse oder als eigenständige künstlerische Ausdruckswerke geschaffen werden. In der Vergangenheit wurden Medaillen, die für eine Einzelperson in Auftrag gegeben wurden und in der Regel mit ihrem Porträt versehen waren, oft als eine Art diplomatisches oder persönliches Geschenk verwendet, ohne den Sinn einer Auszeichnung für das Verhalten des Empfängers zu haben.
Ein Künstler, der Medaillen oder Medaillons herstellt, wird „Medaillengewinner“ genannt. Medaillen sind seit langem beliebte Sammlerstücke und in der Numismatik eine Klasse, die entweder Exonumia oder Militaria genannt wird.
Bei der korrekten Verwendung des Begriffs sind Medaillons größer und haben einen Durchmesser von etwa zehn Zentimetern. Daher sind sie normalerweise zu groß, um sehr bequem getragen zu werden. Im umgangssprachlichen Sprachgebrauch wird „Medaillon“ jedoch häufig für eine Medaille verwendet Wird als Anhänger einer Halskette (wie im Medaillon-Männermodestil der 1960er und 1970er Jahre) oder für andere Arten von Medaillen verwendet. Medaillons können auch „Tischmedaillen“ genannt werden, da sie zu groß zum Tragen sind und nur an einer Wand, einem Tisch, einem Schreibtisch oder einem Schrank ausgestellt werden können.